Ebook Free Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler

Alte Meister: Graphic Novel, By Nicolas Mahler as one of the referred publications that we will certainly provide in this internet site has actually been taken a look at to be one valid resource. Even this subject is common, the means exactly how writer makes it is extremely attractive. It could draw in individuals that have not feels for reviewing to start analysis. It will certainly make somebody keen on this publication to review. And it will certainly educate a person to earn much better choice.

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler


Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler


Ebook Free Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler

Es scheint groß, wenn der Alte Meister: Graphic Novel, By Nicolas Mahler auf dieser Website zu erkennen. Dies ist eines der Bücher, die viele Menschen versuchen zu finden. In der Vergangenheit fragen viele Leute zu dieser Veröffentlichung als ihre vielgeliebte Buch sowie accumulate zu lesen. Und jetzt stellen wir Hut Sie schnell benötigen. Es scheint zu sein, so freuen Sie dieses berühmte Buch zu verwenden. Es wird sicherlich nicht kommt eine Einheit der Mittel zu sein, dass Sie überhaupt unglaubliche Vorteile zu erzielen. Aber, es wird etwas bieten, dass Sie die beste Zeit bekommen können und auch Minute zu verbringen für das Buch heraus überprüfen.

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler

Pressestimmen

»Bernhard literarisches Verfahren besteht aus solchen Spracheskalationen, einer atemlosen, rauschhaften Abfolge von Variationen, einer über viele Etappen gehenden Steigerung, die in maßloser Übertreibung mündet. … Nicolas Mahlers sehr zurückgenommener Strich veranschaulicht dies besonders gut. ... In jedem Fall hat Mahler mit seinem Comic nicht einfach nur ... einen Klassiker illustriert, sondern eine eigenständige und weiterführende Interpretation geliefert.«Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau 12.11.2011»Winzig ist Reger, schwarz, ohne Mund, ohne Augen. Nur Gelb bringt kostbare Farbe in die Geschichte. Bernhard wurde gekürzt, umgestellt. Die Reduktion macht das Werk fast noch größer. Humor und Tragik verdoppeln sich. Der neue Rhythmus öffnet verborgene Türen.«Peter Pisa, Kurier, Wien 16.11.2011»Aber wie will man ausgerechnet mit einer ›Graphic Novel‹ – wie es so schön heißt – diese ungehemmte Suada, diese ratternde, saukomische und zugleich tieftraurige Bernhardsche Sprachmaschine, die sich auf 300 Seiten absatzlos breitmacht, mit ein paar Strichen bändigen? Der Wiener Cartoonzeichner Nicolas Mahler hat es … gewagt, und es ist ihm, um es vorwegzunehmen, vortrefflich gelungen.«Philipp Haibach, DIE WELT 23.11.2011»Alte Meister ist eine kongeniale Adaption eines großen Romans – und eine unerhört kluge Reflexion auf die Kunstform des Comic und auf die noch immer unbeantwortete Frage, ob man die Wahrheit der Kunst in den Meistern findet oder nicht vielmehr in der Ästhetik der alltäglichen Existenz.«Jens Balzer, Literaturen 6/2011»Der spezielle Bernhard-Klang bleibt erhalten, meist in Textkästen am oberen und unteren Rand der Seite. Dazwischen setzt Mahler in großformatigen Illustrationen schlaue Pointen – teilweise in wahren Weihespielen perverser Reduktion, indem weitere Bernhard-Wörter etwas verdecken. Das Wechselspiel von Wort und Bild produziert hier etwas ganz Eigenständiges.«Christoph Huber, Die Presse 27.11.2011»Liest man Bernhards Sätze im Zusammenhang mit Mahlers bis zur Abstraktion simplifizierten Zeichnungen, kann man zu der Überzeugung gelangen, dass Bernhard und Mahler auch ein grandioses Cartoon-Gespann abgegeben hätten. Mahlers Bilder fügen hier Bernhards Text eine zusätzliche Ebene hinzu.«Thomas von Steinaecker, Volltext 4/2011»Ja wie? Geht doch gar nicht: die rauschhaften Schimpftiraden des notorischen Grantlers Thomas Bernhard als Graphie Novel? Und wie das geht! Der großartige Wiener Zeichner Nicolas Mahler hat den Klassiker AlteMeister mit sparsamem, aber sicher platziertem Strich in große Comic-Kunst verwandelt. Immer komisch, niemals kalauernd.«Stern 52/2011»International ist Nicolas Mahler ein gefeierter Comic-Star ..., der sich nun zeichnerisch an die große Kunstbetrachtungs-Komödie eines anderen Meisters traut. Dabei trifft Thomas Bemhards Wortgewalt auf Museums-Prunk und zeichnerischen Minimalismus. Wie Bernhard Ist auch Mahler Übertreibungskünstler.«3sat.de 23.01.2012»Thomas Bernhards Alte Meister in einer Comic-Fassung? Dem Zeichner Nicolas Mahler gelingt das mit Bravour. Er eröffnet damit die erste Comic-Reihe des ehrwürdigen Suhrkamp Verlags ... Zum Auftakt der Reihe nun also Nicolas Mahler und Thomas Bernhard: Das erweist sich als eine grandiose Kombination.«Jens Balzer, Cicero online 06.02.2012

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comiczeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und den Preis der Literaturhäuser.

Produktinformation

Leseprobe Jetzt reinlesen [PDF]

Broschiert: 158 Seiten

Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (14. November 2011)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3518462938

ISBN-13: 978-3518462935

Größe und/oder Gewicht:

17,3 x 1,4 x 24 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

12 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 457.828 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ganz ehrlich: ich hasse Thomas Bernhard. Ich finde seine schwarz-weiße Sicht auf die Welt prätentiös und nervig. Die Grundmessage von "Alte Meister" hat mir schon zugesagt, aber ich komme mit den Wort- und Satzwiederholungen (ja, ich kenne die Nähe zur Musiktheorie) und den Charakteren einfach nicht klar.Der Comic von Mahler hat den Roman in meinen Augen absolut großartig umgesetzt. Es handelt sich aber nicht um einen puren Transfer des Romans in ein neues Medium; das wäre bei der Vorlage auch in meinen Augen nicht empfehlenswert. Vielmehr zerlegt Mahler die Grundthemen des Romans und fügt sie auf eine teils ernsthafte, teils parodistische Weise neu zusammen. Daher ist eine alleinige Lektüre des Comics auch halb so spaßig.Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch des Kunsthistorischen Museum Wies, wo all die Kunstwerke hängen, die Mahler auf die Schippe nimmt (und die bei Bernhard gar nicht auftauchen). Ich habe mich vor einigen Bildern schlapp gelacht!

Sehr humorvolle Sicht auf die museale Welt in Wien. Kann es jedem Wien-Fan empfehlen. Lese es gerne bei Gelegenheit wieder.

... und gleichzeitig mit der intellektuellen Welt des späten 20. Jahrhundert die Rechnung beglichen. Wenn Sie auch nur ein bisschen Kunst, Philosophie, Comics oder Satyre mögen, müssen Sie dieses Buch kaufen!

Super Buch - man kommt aus dem Schmunzeln nicht raus!Jeder der Thomas Bernhard schätzt wird dieses Buch lieben - ein absolutes Must Have!

Nicolas Mahler adaptiert Thomas Bernhard - als ich davon hörte, wusste ich: das wird spannend. Und ich wurde nicht enttäuscht. Wer andere Werke des Wiener Humoristen kennt, wie z.B. den "Lone Racer", weiß, dass es Mahler wie kein Zweiter versteht den Kern einer Geschichte kenntlich zu machen und Thomas Bernhard ist ein Autor, der diesen genauen Blick aushält. Die Textauswahl, die Mahler getroffen hat, ist prägnant und trifft perfekt Bernhards Ton. Lässt der Geschichte die Langsamkeit, aus der heraus Bernhards boshafte Spitzen glänzen können und vergisst auch nicht die tragisch-melancholische Stimmung, die manchem Bernhard Rezipienten entgeht. Was Bernhard sprachlich an Intensität durch sich steigernde Wiederholungen aufbaut, findet sich bei Mahler in streng reduzierten Zeichnungen, die scheinbar gleichförmig, aber dann doch immer im Detail verschieden, die literarische Fragmentierung Bernhards, künstlerisch wahrhaft Meisterhaft umsetzt. Und zu sehen, was mit Ölschinken passiert, wenn sie von Mahlers reduzierter Linienkunst getroffen werden, ist wahnsinnig lustig. Fazit: Dieses Buch ist ein "must have" für alle Liebhaber des klugen Humors. Sinn für Erzählkunst muss man mitbringen und man darf sich auch nicht oberflächlich von der scheinbaren Ungefälligkeit abschrecken lassen. Aber das gilt nicht nur für Mahler, sondern auch für Bernhard, ebenso wie für nahezu alle anderen "Alte Meister" der komischen Kunst.

Schon sehr lange wurde gemunkelt, dass der traditionsreiche Suhrkamp Verlag sich auch am Graphic-Novel-Boom beteiligen würde. Namhafte Zeichner sollten Titel aus dem regenbogenfarbenen Verlagsprogramm mit Autoren wie Hermann Hesse, James Joyce oder Martin Walser umsetzen. Lange hat es gedauert bis zu erfahren war, dass der eher spartanisch zeichnende Wiener Humorist Nicholas Mahler (“Flaschko“, “Engelmann“) sich an einer Adaption von “Alte Meister“, einem Roman seines Landmannes Thomas Bernhard, versuchen würde.In dem sich humorvoll mit der (bildenden) Kunst auseinandersetzenden Buch schreibt Bernhard: “Ein großes bedeutendes Bild halten wir nur dann aus, wenn wir es zur Karikatur gemacht haben.“ Dieser Satz könnte den Ausschlag dafür gegeben haben, Mahler auf Bernhard loszulassen. Die tragikomische Geschichte handelt vom Kunstkritiker Reger, der versucht den Tod seiner Frau dadurch zu verkraften, dass er sich die Meisterwerke im Wiener Kunsthistorischen Museum so lange anschaut bis er einen Makel findet. Nur Titoretto Gemälde “Der weißbärtige Mann“ hält seinem kritischen Blick stand, was auch daran liegen kann, dass Reger einst beim Betrachten dieses Bildes seine Frau kennengelernt hat.Mahler adaptiert den Roman in zumeist großformatigen Bildern und arbeitet dabei (für seine Verhältnisse) relativ detailreich. Mit wenigen Strichen bringt er gut erkennbare altmeisterliche Gemälde zu Papier und die stilvoll eingesetzte gelbgoldene Schmuckfarbe unterstreicht den musealen Schauplatz der Geschichte. Bernhards leicht absurder Humor scheint Mahler zu liegen, der auch die Tragik der Geschichte nicht ausspart. Trotz ernsthafter Themen ist “Alte Meister“ ein zugänglicher leichtfüßiger Comic, der neugierig macht auf den adaptierten Roman.

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler PDF
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler EPub
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler Doc
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler iBooks
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler rtf
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler Mobipocket
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler Kindle

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler PDF

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler PDF

Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler PDF
Alte Meister: Graphic Novel, by Nicolas Mahler PDF